Hatha Flow Yoga ist eine fließende Form des Hatha Yoga, bei dem die Asanas mit tiefer Atmung verbunden werden. Die einzelnen Asanas gehen fließend ineinander über, in einigen Asanas verweilt man für einige Atemzüge, wird sich der Bewegung und Intension bewusst und bewegt sich aufmerksam in die nächste Haltung. Zwischendurch gibt es kurze Pausen, um nachspüren zu können, die Atmung wieder ruhig und gleichmäßig werden zu lassen sowie den Geist zu beruhigen.
Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yogastil, der vom beständigen Wechsel in Dehnungs- und Kräftigungspositionen lebt. Atmung und Bewegung werden bewusst verknüpft, um in einen Flow-Zustand eintauchen zu können, der einen fokussierten und bewussten Zustand ermöglicht. Zu abgestimmter Musik wird die Balance trainiert, die Flexibilität vertieft und die äußere sowie innere Kraft aufgebaut. Vinyasa Yoga stärkt zusätzlich die Konzentration, Kondition sowie die Achtsamkeit.
Beim Yin Yoga werden die Asanas lange und passiv gehalten. Yin Yoga stimuliert und dehnt das Bindegewebe, regt das Fasziennetz im Körper an, beruhigt das Nervensystem und harmonisiert den Energiefluss im Körper. Selbstwahrnehmung, Geduld und das Loslassen werden dabei geübt. Zusätzlich werden mehr Bewegungsfreiheit und Flexibilität im Körper geschaffen. Yin Yoga ist ein optimaler Ausgleich zur kraftvollen (Yang) Praxis.
Acro Yoga kombiniert die Weisheit von Yoga, Kraft und Geschicklichkeit von Akrobatik, und die Heilkraft der Thai Massage. Um Acro Yoga ausführen zu können, braucht es mindestens zwei Personen. Es geht dabei viel um gegenseitiges Vertrauen, Rücksichtnahme und Gemeinschaft. Acro Yoga kann jeder praktizieren, der Lust auf Abwechslung, Dynamik und Spaß hat.
Yinyasa Dance ist ein abgeleiteter Stil von Vinyasa Flow Yoga. Eine Stunde im Fluss, es gibt keinen Anfang und kein Ende. Eine fließende Abfolge von Asanas, geleitet von Atmung und Rhythmus. Zu moderner Musik wird in dieser Yogaeinheit eine Choreographie mit Asanas aufgebaut, in der jede Atembewegung zu einer Körperbewegung führt. Für alle, die gerne ein dynamisches und kraftvolles Fließen erleben wollen, Bewegung zur abgestimmter Musik genießen und tief in die Praxis sowie in sich selbst eintauchen wollen.
Yoga Healing ist ein von mir erarbeitetes Yoga Konzept, welches bestimmte Elemente von Yoga und Psychotherapie vereint, um gezielte Yogastunden mit wertvollen therapeutischen Inputs zu erhellen. Durch diese Kombination schaffe ich für meine YogateilnehmerInnen zusätzlich – neben den vielen positiven Wirkungen von Yoga – die Möglichkeit, alte Muster und Glaubenssätze, die unbewusst stark unser Leben bestimmen, zu hinterfragen und aufzulösen, die eigene Wahrnehmung und den Geist zu verändern, innere Kraftquellen zu aktivieren, zum Beobachter des eigenen Selbst zu werden und die Liebe ganz bewusst in das eigene Leben einzuladen.
Meditation bringt Körper und Geist zur Ruhe und die Seele ins Gleichgewicht. Meditieren kann man lernen wie eine Fremdsprache oder wie das Autofahren. Meditieren kann jeder, der seine Aufmerksamkeit steuern und für einige Minuten halten kann. Bringe Geduld, Interesse und eine entspannte Beharrlichkeit mit, dann öffnen sich in dir Räume, die du jetzt noch nicht kennst.
Spielerisch gestaltete Yogastunden, voller Spaß und Leichtigkeit, in denen die Kinder die Möglichkeit bekommen, sich selbst zu spüren und den Körper auf spielerische Art und Weise wahrnehmen zu lernen sowie wertvolles Wissen für das Leben kreativ und verspielt zugleich zu erfahren, darum geht es in meinen Kinderyogastunden. Es wird viel gelacht, geträumt, gespielt, getanzt und getobt. Auch Geschichten werden erzählt, fiktive Reisen werden gemacht und diverse Rituale werden in den Yogastunden eingebaut. Und das alles ohne Leistungsdruck, Vergleiche und Bewertungen!